Wellness & Saunawelt des Festetics Badehauses
Dank der Saunas, rituellen Séancen und ruhigen Umgebung bietet die Wellness- und Saunawelt des Festetics Badehauses jedem ein unvergessliches Erlebnis.
8380 Hévíz, Dr. Schulhof Vilmos Strasse 1. Tel.: +36 83 501 700, Fax: +36 83 540 144
Dank der Saunas, rituellen Séancen und ruhigen Umgebung bietet die Wellness- und Saunawelt des Festetics Badehauses jedem ein unvergessliches Erlebnis.
Finnische Sauna: Finnische Sauna ist der beliebteste Typ der Saunas in Europa. Für die finnische Sauna sind die hohe Temperatur (80 °C) und die niedrige Luftfeuchtigkeit von 10% vor allem charakteristisch. In der finnischen Heißluftsauna werden die Toxinen infolge des Schwitzens aus dem Körper entfernt. Sie wirkt auf Grundlage des Wechselbades, d.h. es ist empfohlen, nach Sauna ins kalte Wasser einzutauchen. Dadurch wird das Immunsystem verstärkt, wird die Elastizität des Bindegewebes wieder hergestellt und wird der Blutkreislauf stimuliert. In der finnischen Sauna können Sie nicht nur das Immunsystem verstärken, sondern haben Sie Möglichkeit, täglich mehrmals unsere rituellen Sauna-Aufgießen zusätzlich in Anspruch zu nehmen, die Ihnen ein besonderes Erlebnis bieten.
Infrarotsauna: Die Infrarotsaunas werden zurzeit immer beliebter. Die Temperatur beträgt in der Holzkabine nur 40-60 °C, deshalb bietet die Infrarotsauna eine ideale Lösung auch den Patienten, welche die höheren Temperaturen nicht gern haben. Die infraroten Strahlungen stimulieren die Regeneration der Zellen, so wird die Haut frischer. Die Infrarotsauna ist auch gegen die Orangenhaut wirksam, weil die die Orangenhaut verursachenden Stoffe durch die Infrarotsauna erreicht werden, womit die Reduzierung der Cellulitis unterstützt wird. Wegen der Blutkreislauf fördernden Wirkung der Infrarotstrahlungen werden die in unserem Körper abgelagerten Schlacken und Toxinen einfacher entfernt. Weitere physiologische Wirkungen der Infrarotsauna: lindert die Gelenkschmerzen sowie den Stress, reduziert die Schmerzen. Dank der regelmäßigen oder kurmäßigen Verwendung der Infrarotsauna wird das Immunsystem verstärkt und wird die körperliche Leistungsfähigkeit wiederhergestellt. Die Infrarotsauna stimuliert auch die geistige und physische Aktivität.
Dampfbad: Das Dampfbad schont den Blutkreislauf, es handelt sich um eine Entspannung bei Temperatur von 35 bis 40 °C, bei mittlerer Luftfeuchtigkeit. Bei der entsprechenden Verwendung wirkt das Dampfbad nicht nur gegen Stress, sondern ist es für Behandlung der winters oft vorkommenden Atemwegserkrankungen, Halsschmerzen, Husten und Erkältungen ausgezeichnet geeignet, sowie die rheumatischen Beschwerden können damit ebenso gelindert werden.
Salzkammer: Die Salzkammer ist ein künstlicher Raum, wo das Klima der Salzhöhlen sowie die salzige Meeresluft dank der Verdampfung der Salzkristalle und gesättigten Salzlösung künstlich hergestellt werden. Das Klima der Salzkammer steigert die Aktivität, die Selbstreinigung der Atemwege, hat schleimlösende Wirkung, dank dieser Wirkung werden die Entzündungs- (z.B. Nebenhöhle-, Nasennebenhöhlenentzündung) und Erkältungskrankheiten erfolgsreich behandelt, geheilt. Im mit Salzziegeln getränkten Raum beträgt die Luftfeuchtigkeit ständig 70 bis 80% und die Temperatur liegt bei 20-22 °C.
Eishöhle (Eiskabine): Infolge der Kälte schwitzt man nie mehr und schließen die Poren. Als man einen kalten Raum betritt, schlägt der Herz schneller, d.h. wird man angenehm frisch. Man fühlt diese erfrischende Wirkung vor allem nach Sauna, weil der Temperaturunterschied in diesem Fall der größte ist, man kann aber jederzeit die kühlende Wirkung der Eiskabinen genießen, in denen die durchschnittliche Temperatur bei 6-10 °C liegt!
Wir erwarten unsere Badegäste, die sich ausruhen und entspannen möchten, nicht nur mit den verwöhnenden Dienstleistungen in unserem Saunabereich, sondern auch mit Tauchbecken, Jacuzzis und Erlebnisbecken gern.